Spielmannszug Jäger-Corps Northeim e.V

Frau Sylvia Steinbach
Einbecker Landstraße
37154 Northeim

Telefon:
Fax:
E-Mail:
WWW:

 

Darstellung des Angebots für Kinder und Jugendliche:
Wir bieten Musikunterricht in kleinen Gruppen mit dem Ziel, ge-
meinsam Auftritte bei Schützenfesten, Konzerten, Umzügen etc.
wahrzunehmen. Kinder ab 7 Jahre können bei uns ein Instrument
erlernen.
Wir beginnen mit Rhythmuserziehung und leichten Übungen, es
wird gesungen, geklatscht und mit den Füßen gestampft, so dass
Musik wirklich mit allen Sinnen erfahren wird. Später wird dann die
Technik auf dem gewählten Instrument verbessert und die Noten-
lehre vermittelt. Wenn das erste Musikstück auswendig erlernt
worden ist, nimmt man zusätzlich zu den normalen Übungsstunden
am Üben des gesamten Spielmannszuges teil (etwa alle 4 Wochen),
bekommt eine Uniform und darf an den Auftritten teilnehmen.
Geboten wird die Teilnahme an Fortbildungen.
Neben dem normalen Übungsbetrieb machen wir Wochenendfahr-
ten, Grillnachmittage, Weihnachtsfeiern und andere gemeinsame
Unternehmungen.


Bei uns kannst Du...
Spielmannsflöte (Sopran, Alt oder Tenor) oder aber kleine Trommel
(große Trommel und Becken) lernen. Wir arbeiten auch mit Rhyth-
mus- und Schlaginstrumenten. Zusammen mit anderen Kindern
und Jugendlichen hast du wöchentlich eine Übungsstunde, häusli-
ches Üben wird darüber hinaus erwartet, damit du schneller Fort-
schritte auf deinem Instrument machst. Du bist Teil einer Gruppe
von etwa 30 Personen (Kinder, Jugendliche und Erwachsene).
Wenn du selbst dein Instrument und die Notenlehre sicher be-
herrscht, kannst du als Übungsleiter tätig werden.

Ein tolerantes, lebendiges kinder- und jugendfreundliches Northeim bedeutet für uns...,
dass alle Kinder unabhängig von Herkunft und Bildungsstand
die Möglichkeit bekommen, gemeinsam mit anderen Spaß zu
haben und gemeinsame Interessen zu verfolgen. Hierbei
kommt es nicht auf die finanziellen Möglichkeiten der Eltern,
die besuchte Schule, Hautfarbe oder Religion an, sondern es
geht darum, Gemeinsamkeiten zu finden und diesen Raum zu
geben.
In der Musik ist das am Besten möglich, denn die Sprache der
Musik versteht jeder.
Wo Kinder und Jugendliche sind, ist es auch einmal laut.
Kinder- und Jugendfreundlichkeit zeichnet sich für uns auch
dadurch aus, Bewegung, Lärmen und Lachen zuzulassen und
nicht aufgrund des vermeintlichen Ruhebedürfnisses der An-
wohner aus der Stadt und somit aus der öffentlichen Wahr-
nehmung zu drängen.

Erweitern